Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Eistheke ist, dass sie effektiv kühlt und kalt bleibt. Dies wird durch ein Kühlaggregat, auch Kondensationseinheit genannt, erreicht, das auf zwei verschiedene Arten kühlen kann: mit Luft oder mit Wasser. Aber welche ist für Ihr Unternehmen geeignet? Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Um Ihnen einen besseren Einblick zu geben, haben wir bei Gelato World die Funktionsweise und Eigenschaften in diesem Artikel zusammengefasst.
Wie es eigentlich funktioniert
Um die Eistheke zu kühlen und kühl zu halten, findet ein ganzer Prozess statt. Die Kühlung in einer Kondensationseinheit funktioniert auf der Basis eines Kühlzyklus, der Wärme aus der Eistheke entfernt, um die Temperatur im Inneren der Vitrine auf dem gewünschten Niveau zu halten. Ohne zu technisch zu werden, fassen wir die Schritte unten kurz zusammen:
Der Kompressor ist für die Kompression eines Kältemittels verantwortlich, wodurch die Temperatur und der Druck des Kältemittels erhöht werden.
Vom Kompressor wird das komprimierte und erwärmte Kältemittel zum Kondensator geleitet. Hier kommt der heiße, komprimierte Dampf des Kältemittels mit Kühlrippen oder -rohren in Kontakt. Die Wärme kann durch Luft oder Wasser aus dem Kältemittel abgeführt werden.
Vom Kondensator durchläuft das Kältemittel ein Expansionsventil, wo der Druck und die Temperatur des Kältemittels erheblich reduziert werden, wodurch es verdampfen und Wärme aufnehmen kann.
Im Verdampfungsabschnitt fließt das verdampfende Kältemittel durch einen Verdampfer in der Eistheke, wo es die Wärme der Produkte in der Vitrine aufnimmt und die Temperatur in der Vitrine senkt. Schließlich wird das Kältemittel zum Kompressor zurückgeführt, um erneut komprimiert zu werden, und der Prozess wiederholt sich.
Dieser Prozess der Kompression, Kondensation, Expansion und Verdampfung sorgt für eine effiziente Wärmeabfuhr aus der Eistheke. Die Wärme wird aus der Eistheke entzogen und über den Kondensator nach außen abgeführt.
Wassergekühlt oder luftgekühlt
Wie funktioniert Wasserkühlung?
Wie der Name schon sagt, wird bei einer wassergekühlten Eistheke Wasser als Kühlmittel verwendet. Der Hauptzweck der Wasserkühlung in einer Eistheke besteht darin, Wärme zu entfernen, um die Temperatur auf dem gewünschten Niveau zu halten. Durch das Pumpen von Wasser aus den Leitungen durch das System wird die Kondensationseinheit gekühlt. Das durch die Leitungen strömende Wasser wird wärmer, da es die Wärme aus der Kondensationseinheit aufnimmt. Durch die Ableitung der Wärme bleiben die Produkte in der Eistheke auf der richtigen Temperatur.
Das als Kühlmittel verwendete Wasser stammt direkt aus der Leitung, was mehrere Vorteile hat. Erstens variiert die Temperatur des Leitungswassers während der verschiedenen Jahreszeiten kaum. Äußere Faktoren haben wenig Einfluss, was bedeutet, dass es zwischen Sommer und Winter um 4 bis 5 Grad Celsius schwankt. Aufgrund des Fehlens großer Schwankungen bleibt die Temperatur im System stabiler. Dies bedeutet, dass die Kühlelemente weniger häufig anspringen müssen, wodurch weniger Lärm entsteht, das System effizienter arbeitet und möglicherweise kostengünstiger ist.
Wie funktioniert Luftkühlung?
Bei diesem Typ von Kondensationseinheit wird Luft als Kühlmittel verwendet, um Wärme aus der Eistheke zu entfernen und die gewünschte Temperatur zu halten. Mithilfe von Ventilatoren wird kalte Luft durch die Kondensationseinheit geblasen. Die kalte Luft der Ventilatoren bläst die warme Luft weg, wodurch die Luft in der Vitrine abkühlt und die Produkte auf der richtigen Temperatur bleiben. Da Luft von außen angesaugt wird, sind luftgekühlte Kondensationseinheiten anfälliger für Temperaturschwankungen. Daher muss eine Kühlelemente im Sommer härter arbeiten, um den Unterschied auszugleichen und kalte Luft in die Vitrine zu blasen.

Möglichkeiten bei Gelato World
Jeder Gastronomiebetrieb hat seine eigenen spezifischen Wünsche und Anforderungen. Daher ist es ohne weitere Informationen schwierig festzustellen, ob wasser- oder luftgekühlte Kondensation die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist. Bei einem Einführungsgespräch können wir von Gelato World diesbezüglich weiter beraten.
Alle unsere Eistheken sind standardmäßig mit Luftkühlung ausgestattet, aber das bedeutet nicht, dass dies die einzige Option ist. Bei Gelato World bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, was bedeutet, dass die Art der Kondensation vollständig an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden kann. Alle unsere Modelle können auf Wasserkühlung umgerüstet werden. Bei großen Temperaturunterschieden rund um die Eistheke ist es auch möglich, eine Kühlaggregat zu installieren, die sowohl mit Wasser als auch mit Luft gekühlt wird. Dies bedeutet, dass das System bei zu warmer Luft automatisch auf Wasser umschaltet.
Mehr als nur Kühlaggregate bei Gelato World
Durch das Angebot dieser Optionen und unseres Services unterstützen wir seit Jahrzehnten Gastronomen mit verschiedenen Einrichtungen. Von Eisdielen bis zu Kaffeebars, jeder kann sich bei uns für Beratung und die richtige Vitrine melden. Mit unserer Expertise und maßgeschneiderten Lösungen sind wir der führende Anbieter auf dem europäischen Markt. Bei einem Einführungsgespräch teilen wir gerne unser Wissen und bieten maßgeschneiderte Beratung. Sind Sie neugierig, ob Wasserkühlung oder eine Mischung aus beidem die beste Kondensationsmethode für Sie ist? Oder möchten Sie wissen, was wir sonst noch mit unseren maßgeschneiderten Lösungen für Sie tun können? Zögern Sie nicht, uns über das Kontaktformular oder WhatsApp zu kontaktieren.


